Fragen & Antworten
Wichtiger Hinweis!
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie werden die GCP-Sommerkurse in 2021 ausgesetzt.
Kosten
Das ist schwer zu sagen. Der Grundbedarf ist mit 10,00 - 15,00 Euro täglich zu decken. Zusätzlich entstehen Kosten für Ausflüge, Busfahrkarte, usw.
Kurs
Ja, Mindestalter für die Teilnahme ist 18 Jahre.
Bei der Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, aktuelle Sprachzertifikate (nicht älter als 2 Jahre) beizufügen. Sie werden dann anhand Ihrer Zertifikate in die entsprechende Niveaustufe eingeteilt.
Sollten Sie kein aktuelles Sprachzertifikat besitzen, nehmen Sie am ersten Kurstag an einen Einstufungstest teil und werden in den Kurs eingeteilt, der Ihren Kenntnissen entspricht.
Sie melden sich online an. Bei der Anmeldung geben Sie, falls vorhanden, bereits erworbene Sprachzertifikate (nicht älter als 2 Jahre) an. Diese berücksichtigen wir bei der Einteilung der Kurse.
Sollten Sie kein Sprachzertifikat haben, schätzen Sie Ihre Deutschkenntnisse bei der Registrierung zunächst selbst ein. Sie können bei Ihrer Anmeldung zwischen Grundstufe, Mittelstufe und Oberstufe wählen. In dem Fall wird am ersten Kurstag ein Einstufungstest durchgeführt, der Sie in einen für Sie passenden Kurs einstuft.
Sollten Sie keine Vorkenntnisse haben, teilen Sie uns das bitte auch bei der Registrierung mit, dann werden Sie in den Anfänger (A1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) eingeteilt.
Die Inhalte aller Kurse sind am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen ausgerichtet. Jeder Teilnehmer erhält nach bestandener Prüfung ein Zertifikat. Es obliegt den jeweiligen Universitäten Ihnen dafür angemessene ECTS-Punkte zu übertragen.
Anreise
Der Anreisetag ist ein Tag vor Kursbeginn. An diesem Tag reisen alle Teilnehmende der Sommerkurse an. Sie werden vom Bahnhof in Passau abgeholt, bekommen den Schlüssel für Ihre Unterkunft und alle wichtigen Informationen. Vorher können Sie leider Ihre Zimmer noch nicht beziehen.
Wohnen
Nein, das übernehmen wir gern für Sie. Wir vermitteln Ihnen ein Wohnraum in einem Studentenwohnheim. Die Zimmer kosten 300,00 Euro für den Kurszeitraum zuzüglich einer Kaution in Höhe von 200,00 Euro. Die Kaution bekommen Sie am Ende des Kurses zurück, wenn Sie das Zimmer sauber und ohne Schäden wieder übergeben haben.
Nein. Die Bettwäsche wird von uns gestellt.
Ja, in jedem Fall.
Alle Wohnanlagen haben Küchen und es gibt Töpfe und Geschir, die von GCP ausgeliehen werden können.
Ja. Nur in einem der Wohnheime teilen sich jeweils zwei Personen ein gemeinsames Bad/WC.
Ja, es stehen Waschmaschinen (teilweise kostenpflichtig) zur Verfügung.
Zwei Studentenwohnheime liegen im Zentrum und sind zu Fuß erreichbar. Die anderen Studentenwohnheime erreicht man leicht mit dem Bus. Die Zimmervergabe erfolgt nach dem Zufallsprinzip, es gibt dabei keine bevorzugte Behandlung.
Transport
Ja. Manche dieser Buslinien werden aber nur bis 23.30 Uhr bedient.
Eine Einzelfahrt kostet 2,00 Euro. Billiger ist es, eine Mehrfahrtenkarte mit 8 Fahrten zum Preis von 10,00 Euro zu kaufen (1 Fahrt = € 1,25).
GCP bietet außerdem am Anreisetag Buskarten für 20,00 Euro an, die für den kompletten Kurszeitraum gültig sind.
Verpflegung
Ein komplettes Mittagsmenü kostet ungefähr 5,00 Euro.
Ja, die sind täglich im Angebot.
Nein, die Mensa schließt um 14.00 Uhr.
Nein, leider nicht. In der Uni-Cafeteria gibt es Kaffee, Tee und Gebäck, z.B. Brötchen und Hörnchen.
Allgemeines
Etwa 50 000. Der große Anteil an Studenten (rund 12 000) sorgt für eine sehr lebhafte Atmosphäre. Die Größe der Stadt, die Zentrumsnähe der Universität sowie die moderne Campusanlage machen es leicht, sich schnell zu orientieren und wohl zu fühlen.
Ja. Im Freizeitprogramm sind auch sportliche Aktivitäten vorgesehen. In Passau gibt es viele verschiedene Angebote für sportliche Betätigung, wie Fitness-Center und ein schönes Erlebnisbad.
An der Universität gibt es mehrere Computerräume und überall freies W-Lan. Am ersten Kurstag erhalten Sie von uns eine persönliche Kennung und ein Passwort. Damit können Sie die Computer an der Universität benutzen oder sich mit Ihrem eigenen Gerät einloggen.
Nicht in allen Wohnheimzimmern steht einen Router zur Nutzung. Bei Bedarf müssen Sie diesen vor Ort in Passau im Fachhandel erwerben.
Sowohl in den Wohnheimen als auch während Ihrer Zeit an der Universität werden Sie intensiv von studentischen Tutoren und Tutorinnen betreut.